Die Aktivitäten des Vereins Historische Binnenschifffahrt

>Jahresplanung 2025, Stand 11.07.2025<

im PDF-Format zum Herunterladen, Anschauen und/oder Ausdrucken

Links zu den möglichen Veranstaltern 2025

>M a n n h e i m e r  S c h i f f a h r t s v e r e i n  von 1894 e.V.

„Sommer-Grillen“ am Samstag, den 2. August 2025 um 17.00 Uhr, auf der Friesenheimer Insel und an Bord von WILLI<

Die Péniche „Willi“ legt an bei: Bosche Schiffsbedarf, Max-Planck-Straße 53 in 68169 Mannheim, Rheinkilometer 429.

Damit die Organisatoren einen kleinen Überblick haben, wie viel Grillgut, Salate und Getränke benötigt werden, bittet der MSV um eine kurze Rückmeldung, mit wie viel Personen Sie teilnehmen werden (gerne natürlich auch mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten).

Per Mail: stephen.mnich [at] googlemail [dot] com

Oder: kontakt [at] martin-hoffmann [dot] org

Oder: werner.weidl [at] kabelbw [dot] de

Oder schriftlich an den MSV: Postadresse und Telefonnummer: siehe >Einladung<

Seite 1. Rückmeldung bitte bis 30.07.2025. 

 


Liegeplätze von WILLI in Basel-Kleinhüningen und in Weil am Rhein, Rheinpark Friedlingen

Vom Donnerstagnachmittag/-abend, 7. August 2025 bis Samstagmorgen, 16. August 2025 liegt WILLI am so genannten «Kultursteiger» (ehemaliger Lotsensteiger) an der Uferstrasse in Basel-Kleinhüningen, beim ehemaligen Feuerschiff GANNET.

Liegeplatz «Kultursteiger» an der Uferstrasse in Basel-Kleinhüningen (© GoogleEarth)
Liegeplatz «Kultursteiger» an der Uferstrasse in Basel-Kleinhüningen (© GoogleEarth)

 

Für die 21. ordentliche Generalversammlung und für die Veranstaltungen «Begegnungsort Dreiländerbrücke Kunst im Schiff WILLI» fährt WILLI jeweils vom Kultursteiger in Basel-Kleinhüningen zur Schiffsanlegestelle Weil am Rhein, Rheinpark Friedlingen und macht dort fest.

 

Nach den Veranstaltungen muss WILLI jedes Mal von Weil am Rhein zum Kultursteiger in Basel-Kleinhüningen zurückfahren, weil kein Schiff über Nacht an der Schiffsanlegestelle in Weil am Rhein, Rheinpark Friedlingen liegen darf.

 

Der Verein Historische Binnenschifffahrt erspart den Vereinsmitgliedern und Besuchern damit den über 1 Kilometer langen Fussweg von der Bus- / Tramhaltestelle Basel Kleinhüningen bis zum Kultursteiger.

 

Von der Tramhaltestelle Weil am Rhein Dreiländerbrücke bis zur Schiffsanlegestelle Weil am Rhein, Rheinpark Friedlingen sind es nur 250 Meter.

Schiffsanlegestelle Weil am Rhein, Rheinpark Friedlingen
Schiffsanlegestelle Weil am Rhein, Rheinpark Friedlingen

 

Anreise mit dem ÖV:

Ab Basel SBB mit dem Tram 8 bis zur Haltestelle Dreiländerbrücke in Weil am Rhein (D).

Ab Basel Badischer Bahnhof (DB) mit dem Bus 36 oder 46 bis zur Haltestelle Kleinhüningen (CH), und danach mit dem Tram 8 bis zur Haltestelle Dreiländerbrücke in Weil am Rhein (D).

 

Für diese Fahrten braucht es ein grenz-überschreitendes triregio Einzelticket (Einzelbillett) für CHF 4.80 / € 4.60.


Diese sind ab dem Kauf sofort 2 Stunden gültig und sind 
nicht zu entwerten.

Basel: An den TNW*) Billett-/Ticketautomaten kann mit CHF- oder Euro-
Münzen sowie mit Debit- und Kreditkarten, aber nicht mit Banknoten bezahlt werden. 


Weil am Rhein: An den RVL**) Fahrschein-/Ticketautomaten kann nur mit Euro- oder CHF-Münzen, aber nicht mit Debit- und Kreditkarten und nicht mit Banknoten bezahlt werden. 

TNW Billett-/Ticketautomat mit Bankkartenterminal und mit Mehrfahrtenkarten-entwerter
TNW Billett-/Ticketautomat mit Bankkartenterminal und mit Mehrfahrtenkarten-entwerter
RVL Fahrschein-/Ticketautomat ohne Bankkartenterminal und ohne Mehr-fahrtenkarten-entwerter
RVL Fahrschein-/Ticketautomat ohne Bankkartenterminal und ohne Mehr-fahrtenkarten-entwerter
RVL Mehrfahrtenkarten-entwerter
RVL Mehrfahrtenkarten-entwerter


triregio Mehrfahrtenkarten der Preisstufe 1
 sind an den bedienten Verkaufsstellen der BVB***) (Barfüsserplatz 24 in Basel) und der BLT****) (Theaterstrasse 4 in Basel) sowie des RVL (z.B. DB Reisezentren Badischer Bahnhof und Weil am Rhein) erhältlich, jedoch nicht an den Automaten in der Schweiz und in Deutschland. Die Mehrfahrtenkarte beinhaltet sechs grenzüberschreitende Einzelfahrten (3 x hin, 3 x zurück) und ist vor Fahrtbeginn zu entwerten.
Die RVL-PunkteCard wird als Fahrausweis im TNW nicht akzeptiert. 

 

 

Das TNW U-Abo ist grenzüberschreitend im Tram 8 und in allen Verkehrsmitteln der RVL Zonen 1, 2, 3 und 8 gültig.

 

Das SBB Generalabonnement (GA), das SBB Halbtaxabonnement und die SBB Tageskarte sind im Tram 8 auf dem deutschen RVL-Abschnitt nicht gültig!

Die DB BahnCard 25/50/100 ist im Tram 8 nicht gültig!

Das Baden-Württemberg-Ticket und die Konuskarte sind zwischen Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum und Dreiländerbrücke gültig, nicht aber für Fahrten in die Schweiz!

 

*) TNW: Tarifverbund Nordwestschweiz

**) RVL: Regio Verkehrsverbund Lörrach
***) BVB: Basler Verkehrs-Betriebe
****) BLT: Baselland Transport


Einzelheiten gibt es hier:

https://www.weil-am-rhein.de/grenzueberschreitende+tramlinie+8

https://www.triregio.info/#/netz 

 

Anreise mit dem Auto:

Gebührenfreie Parkplätze gibt es im Parkhaus Rhein-Center, Hauptstraße 435, 79576 Weil am Rhein (max. 3 Stunden für Einkäufe). 

 

Bitte unbedingt Reisepass, Identitätskarte oder Personalausweis mitnehmen, die deutsche Bundespolizei macht an der Grenze Weil-Friedlingen praktisch dauernd Kontrollen, auch im Tram 8.

 


21. ordentliche Generalversammlung des Vereins Historische Binnenschifffahrt über das Vereinsjahr 2024

am Freitag, 8. August 2025, um 18 Uhr an Bord von WILLI

an der Schiffsanlegestelle Rheinpark Friedlingen in Weil am Rhein

Bitte unbedingt Reisepass, Identitätskarte oder Personalausweis mitnehmen, die deutsche Bundespolizei macht an der Grenze Weil-Friedlingen praktisch dauernd Kontrollen, auch im Tram 8.

 


Begegnungsort

Dreiländerbrücke

Kunst im Schiff Willi

 

an der Schiffsanlegestelle Rheinpark Friedlingen in Weil am Rhein:

  • Vernissage der Ausstellung Sa 09.08.2025 17 Uhr
    anschliessend Rundfahrt für angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen

  • Rundfahrt für angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen So 10.08.2025 11 Uhr
  • Ausstellung offen So 10.08.2025 13-18 Uhr
  • Rundfahrt für angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen So 10.08.2025 18 Uhr

  • Ausstellung offen Mi 13.08.2025 15-18 Uhr
  • Rundfahrt für angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen Mi 13.08.2025 18 Uhr

  • Ausstellung offen Do 14.08.2025 15-18 Uhr
  • Rundfahrt für angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen Do 14.08.2025 18 Uhr

  • Ausstellung offen Fr 15.08.2025 15-18 Uhr
  • Rundfahrt für angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen Fr 15.08.2025 18 Uhr

 

Einzelheiten und Anmeldemöglichkeit siehe Flyer: 

Bitte unbedingt Reisepass, Identitätskarte oder Personalausweis mitnehmen, die deutsche Bundespolizei macht an der Grenze Weil-Friedlingen praktisch dauernd Kontrollen, auch im Tram 8.

 


>Traditionsschiff-Festival Saarbrücken «SAAR-TRADITION»<

vom Freitag, 29. bis Sonntag, 31. August 2025


>LWL-Museum<

>Schiffshebewerk Henrichenburg<

am Sonntag, 14. September 2025 (Tag des offenen Denkmals)


Aktuelle Position von WILLI

Die Karte mit der bei >MarineTraffic< zuletzt erfassten AIS-Position *) von WILLI wurde in unsere Website "eingebettet", sie wird alle 10 Minuten automatisch aktualisiert.
*) AIS = Automatic Identification System (Deutsch: Automatisches Identifikationssystem), Einzelheiten über AIS gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Automatic_Identification_System

 

Mit einem Einplatinencomputer >Raspberry Pi< an Bord von WILLI wurde die Übertragung der aktuellen AIS-Positionsdaten eingerichtet, so dass WILLI unabhängig von Empfängern an Land bei MarineTraffic sichtbar ist.