Am Samstag, 16. August 2025 findet die bereits traditionelle Tagereise von Basel-Kleinhüningen (ab Kultursteiger an der Uferstrasse) und von Weil am Rhein (ab
Schiffsanlegestelle Rheinpark Friedlingen) nach Breisach am Rhein an Bord von WILLI statt.
Abfahrtszeiten:
09:00 Uhr ab Kultursteiger (ehemaliger Lotsensteiger) an der Uferstrasse 40 in 4057 Basel-Kleinhüningen.
Etwa um 09:30 Uhr ab Schiffsanlegestelle Rheinpark Friedlingen an der Hauptstraße 430 in 79576 Weil am Rhein.
WILLI passiert auf dem Grand Canal d'Alsace (Rheinseitenkanal) 4 Schleusen (Kembs, Ottmarsheim, Fessenheim und Vogelgrün).
Abfahrt am Samstag, 16. August 2025:
Für die Rückfahrt am Abend von Breisach am Rhein nach Basel-Kleinhüningen mietet der Verein einen Reisebus mit 50 Plätzen. Der Preis für diese Busfahrt beträgt pro Teilnehmer(in) CHF oder € 25. Alternativ kann mit dem ÖV von Breisach nach Basel Bad Bf zurückgefahren werden, was kompliziert ist und je nach Bus oder Zug zwischen € 24 (Baden-Württemberg Ticket Nacht) und € 32,10 (Flexpreis) kostet. Es gibt keine Direktverbindungen, es muss einmal umgestiegen werden. Bei den ICE ist erfahrungsgemäss mit Ausfällen und/oder Verspätungen zu rechnen.
Für Zwischenverpflegungen und Mittagessen bringt jede(r) selbst etwas zum Essen mit. Verschiedene Getränke sind an Bord vorhanden. Auch bei schönem, warmem Wetter wird das Mitnehmen einer
winddichten Jacke empfohlen (Fahrtwind).
Für eingeschriebene Vereinsmitglieder ist die WILLI-Schiffsreise von Basel nach Breisach kostenlos. Gäste (Kurzzeitmitglieder im Sinne von Artikel 4, Ziffer 4.3 unserer >Statuten<) bezahlen für die Schiffsreise von Basel nach Breisach einen Beitrag an die Betriebskosten von CHF oder Euro 5.
Am Abend ist geplant, in einem noch zu bestimmenden Restaurant in Breisach gemeinsam etwas zu essen (auf eigene Rechnung).
WILLI fährt übrigens ab Sonntag, 17. August 2024 weiter zu Tal über Strassburg, den Rhein-Marne-Kanal, den Saar-Kohlen-Kanal und die Saar nach Saarbrücken zum Traditionsschiff Festival «Saar Tradition».
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs erfasst.